Kategorie: Medien
-
Dienstwagen im Sommerloch
Im sogenannten Sommerloch, also der Zeit, in der sich die Medien mangels Alternativen auf eigentlich unbedeutende Ereignisse stürzen, brachte es diese Tage die Geschichte um Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und den gestohlenen Dienstwagen auf alle Titelseiten. Zwar ist das Fahrzeug mittlerweile wieder aufgetaucht, doch dank Sommerloch beschäftigt uns die Geschichte weiter. Dazu kommt natürlich noch, dass…
-
Autogas – Westfalen AG freut sich über Rekord
Die Westfalen AG hat vor einigen Tagen ihre Umsatzzahlen für 2008 vorgestellt. Wie die Neue Westfälische berichtet, stieg der Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 13,9 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro an. Besonders interessant ist die Zunahme beim Verkauf von Autogas. Weiter heißt es dort: Im Flüssiggasbereich „Westfalengas“ konnten vor allem durch den stark wachsenden…
-
Trendwende für Automobilindustrie
Ist die Talsohle für den Absatz der deutschen Automobilindustrie erreicht? Zumindest sieht dies anscheinend der Verband der Automobilindustrie (VDA) so. Laut einem Bericht im Handelsblatt stieg der PKW-Verkauf im April 2009 um 19 Prozent, in Österreich lag der Zuwachs bei 13 Prozent. In beiden Ländern stimulieren Verschrottungsprämien das Käuferverhalten. Diese positiven Zahlen haben auch andere…
-
Autogasverband reagiert auf negativen Frontal21-Beitrag
Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) hat mit einer sehr deutlichen Pressemitteilung auf den LPG-Bericht des ZDF-Nachrichtenmagazins Frontal21 reagiert. Der TV-Beitrag wurde am 14. April im ZDF gesendet und kritisierte im Besonderen die angeblich schlechte Qualität des in Deutschland erhältlichen Autogases sowie mangelhafte Autogasanlagen. In der Mitteilung heißt es unter anderem: Der DVFG weist mit…
-
Staatshilfe für Autobanken?
Ein interessanter Artikel auf tagesschau.de behandelt das Thema Autobanken und staatliche Unterstützung. Die Volkswagenbank hat demnach bereits als erste deutsche Autobank eine staatliche Garantie in Höhe von zwei Milliarten Euro beantragt. Andere Autobanken könnten diesem Beispiel folgen. Die Geschäfte der Autobanken laufen im Moment sehr gut. So gut, dass etwa die Mercedes-Bank zeitweise Probleme hat,…
-
Probleme mit Abwrackprämien-Formular
Laut einem Bericht von SPIEGEL online sind bisher bereits über 60.000 Anträge auf die Abwrackprämie beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingegangen. Viele Antragsteller könnten jedoch aufgrund fehlender Belege leer ausgehen. Besonders häufig fehlen demnach die dem dreiseitigen Formular beizulegenden Dokumente. Unter anderem müssen abwrackwillige Autofahrer die Verschrottung des Altautos und den Kauf eines…
-
Stiftung Warentest gibt Tipps zum Spritsparen
In der neuesten Finanztest (2/2009) geht es unter anderem um das sparsame Autofahren. Natürlich darf unter diesem Titel auch das Autogas nicht fehlen. Die Serie „Energie sparen“ vergleicht Autogas, Benzin und Dieselgetriebene Fahrzeuge. „Tanken für die Hälfte“, verspricht die Werbung für Autogas. Für sich genommen stimmt das in Zeiten hoher Benzinpreise auch. Autogas, auch bekannt…