Schlagwort: Automobilindustrie
-
Konjunktur zieht an – es fehlen Berufskraftfahrer
Berufskraftfahrer – vor einigen Jahren galt der Beruf noch als „out“. Und jetzt? Die konjunkturellen Prognosen verbessern sich monatlich, wöchentlich, eigentlich sogar täglich. Und es geht jetzt auf einmal so schnell aufwärts, dass in einigen Bereichen bereits ein Mangel an qualifizierten Arbeitnehmern zu beklagen ist. Die Automobilindustrie sucht wieder Ingenieure, und Speditionen haben einen Engpass…
-
Rückrufaktion bei Toyota, Peugeot und Citroen
Das Image des vermeintlich erfolgreichsten Automobilherstellers der Welt ist kräftig ins Wanken geraten. Aufgrund technischer Probleme mit den Gaspedalen diverser Modelle, die in den letzte Jahren produziert wurden, musste die japanische Automarke Toyota erst in den USA und jetzt auch in Europa eine umfangreiche Rückrufaktion ausrufen – und so etwas ist für die Reputaton äußerst…
-
Opel: Verkauf an Magna scheint sicher
Die Zukunft des deutschen Automobilbauers Opel scheint gesichert: Laut FAZ steht einem Verkauf von Opel, das dem amerikanischen General Motors-Konzern gehört, an das Konsortium Magna/Sberbank nun nichts mehr im Wege. GM-Chef Fritz Henderson habe das Kanzleramt über die Entscheidung unterrichtet. „Ich freue mich außerordentlich“, sagte Merkel. Somit scheint das monatelange hin- und her um das…
-
Verschrottungsprämie bald am Ende
Der Enspurt auf die letzten Geldmittel der sogenannten Umweltprämie (Vulgo: Verschrottungsprämie oder Abwrackprämie) hat begonnen. Von den insgesamt 2 Millionen möglichen Prämien können nur noch 123.700 beantragt werden (Stand: 25. August um 09.00 Uhr laut zuständigem BAFA – dort sind die Zahlen immer aktuell nachlesbar). Da nicht damit zu rechnen ist, dass nach der Bundestagswahl…
-
Gigant Mercedes – eine Bank?
Der geneigte Leser wird erkannt haben, dass hier überproportional über Mercedes berichtet wird. Warum eigentlich? Nun, Mercedes ist nun einmal DER deutsche Autokonzern, der größte Platzhirsch am hiesigen Wirtschaftsstandort. Zudem hat er eine sehr wechselvolle jüngere Geschichte hinter sich, mit CEOs, die irgendwie nicht wirklich gute Arbeit geleistet haben (den derzeitigen, Zetsche,mal ausgenommen). Man könnte…
-
Mercedes verkauft 27 Prozent weniger PKW
Die heute veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal 2009 sind für die Daimler AG katastrophal. Sie liegen noch unter den pessimistischen Prognosen von Marktbeobachtern. Mercedes-Benz Cars, der Konzernteil, der die PKW mit dem Stern produziert, konnte im ersten Quartal nur noch 231.200 (i. V. 318.300) Fahrzeuge absetzen. Sicherlich spielt hierbei die Kaufzurückhaltung aufgrund der neuen…
-
Verschrottungsprämie als Dauerthema
Verschrottungsprämie und kein Ende! Das Instrument, das die Bundesregierung geschaffen hat, um die Konjunktur zu beleben, schafft es praktisch jede Woche auf die Titelseiten der Zeitungen und in die Abendnachrichten im Fernsehen. Natürlich wird auch online darüber berichtet. Heute ist die Verlängerung der Verschrottungsprämie ein heißes Thema. Die Verschrottungsprämie sollte eigentlich auslaufen, sobald der Fördertopf…